Termin

Podiumsdiskussion zum Thema „[K]ein Kernbestandsdepot für Künstlernachlässe Im Land Brandenburg – Ein Plädoyer für den Schutz und die Zugänglichkeit von regional wertvollem Kulturgut“

Impression der Ausstellungseröffnung
Impression der Ausstellungseröffnung
© Landtag Brandenburg / Konstantin Gastmann
Termin im .ics-Format
Beschreibung

In der Podiumsdiskussion sollen – angeregt durch die Jahresausstellung „[K]ein Kernbestandsdepot für Künstlernachlässe im Land Brandenburg“ im Landtag Brandenburg – aktuelle Gegebenheiten bei der Bewahrung von Künstlernachlässen und perspektivische Lösungsvorschläge diskutiert werden.

Um den künstlerischen Nachlass vor dem Vergessen zu bewahren, unterstützt der Verein Private Künstlernachlässe im Land Brandenburg seit mehr als zehn Jahren Nachlasshalter bei der Digitalisierung und Onlinestellung von Nachlass- und Werkverzeichnissen und schlägt als darüber hinaus notwendige Perspektive ein Kernbestandsdepot vor. Dort könnten herausragende Werke aus künstlerischen Nachlässen, die sogenannten Kernbestände, fachgerecht bewahrt und der Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden.

Sinn der Veranstaltung ist, zusammen mit Abgeordneten und dem Publikum Antworten auf den doppeldeutigen Titel der Ausstellung zu finden. Denn ohne ein Kernbestandsdepot für Künstlernachlässe im Land Brandenburg geht regional wertvolles Kulturgut verloren. Vor diesem Hintergrund soll die Frage diskutiert werden, ob sich das Problem lösen ließe, wenn es Teil der kulturpolitischen Strategie des Landes Brandenburg wäre.


Die Präsidentin des Landtages Brandenburg lädt Sie zu einer Podiumsdiskussion in den Pressekonferenzraum (E.060) des Landtages Brandenburg ein am Freitag, 14. Juni 2024, um 16:00 Uhr, Landtag Brandenburg, Alter Markt 1, 14467 Potsdam.

Begrüßung
Prof. Dr. Ulrike Liedtke, Präsidentin des Landtages Brandenburg

Podiumsdiskussion: Wie können wir regional wertvolles Kulturgut fördern und schützen?
mit Landtagspräsidentin Prof. Dr. Ulrike Liedtke und kulturpolitischen Sprecherinnen und Sprechern der Fraktionen sowie der Gruppe des Landtages Brandenburg

Moderation
Dr. Jürgen Danyel, stellv. Direktor und Leiter der Abteilung III des Leibniz-Zentrums für Zeithistorische Forschung Potsdam

Kontakt zum Aussteller:
Private Künstlernachlässe im Land Brandenburg e. V.
E-Mail: Verein_Kuenstlernachlaesse_BB@t-online.de 
Website | Datenbank: https://private-kuenstlernachlaesse-brandenburg.de

Kuratoren
Dr. Liane Burkhardt und Thomas Kumlehn
Charlottenstraße 121, 14467 Potsdam
i. A. von Private Künstlernachlässe im Land Brandenburg e. V.

Hinweise:

Für die Teilnahme an der Veranstaltung erbitten wir eine formlose Anmeldung per E-Mail an veranstaltungen@landtag.brandenburg.de bis zum 5. Juni 2024.

Während der Veranstaltung finden Film- und Fotoaufnahmen statt. Mit der Teilnahme erklären Sie und Ihre Begleitperson sich damit einverstanden, dass Sie gegebenenfalls auf Aufnahmen zu sehen sind, die im Rahmen der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit des Landtages Brandenburg verwendet werden.

Es bestehen keine Parkmöglichkeiten im Landtag Brandenburg. Bitte nutzen Sie die öffentlichen Verkehrsmittel.